Tiergestützte Intervention 

Tiergestützte Intervention zielt darauf ab beeinträchtigte und in sozialen und emotionalen Problemlagen befindliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu fördern und zu unterstützen.

Kinder, Jugendliche und Familien sollen aktiviert werden, um die eigene Lebensqualität und das Wohlbefinden zu verbessern.

 

Tiere wirken physisch, psychisch, sozial und kognitiv auf den Menschen. Tiere sind nicht wertend oder voreingenommen. Sie reagieren unmittelbar auf unser Handeln und spiegeln dieses.

 

 Die Wirkungseffekte tiergestützter Intervention sind u.a.

  • Förderung der Selbständigkeit im Alltag und der Tagesstruktur
  • Förderung der Fein- und Grobmotorik
  • Förderung des emotionalen Wohlbefindens
  • Soziale Integration
  • Förderung eines positiven Selbstbildes
  • Kognitive Anregung und Aktivierung
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit
  • Erziehung zur Fürsorglichkeit und Verantwortung
  • Aufhebung von Einsamkeit und Isolation